Über die Verteilung des aktuellen LEADER-Budgets der RAG Eichsfeld hat der Fachbeirat in Abgleich mit den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) Anfang des Jahres beraten. Im Ergebnis können 14 Maßnahmen aus der Bewerberrunde des letzten LEADER-Projektaufrufs unterstützt werden. Nach Erteilung des offiziellen Bewilligungsbescheides durch das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum können folgende Projektideen mit der Umsetzung starten:
-
Leinefelde-Worbis: Digitalisierung Wüstung Kirrode
-
Leinefelde-Worbis: Ausstellung „Ein mittelalterliches Dorf erwacht zu neuem Leben“
-
Sonnenstein, OT Jützenbach: Umbau „Alte Schule“ zur multifunktionalen Begegnungsstätte
-
Geisleden: Regenerierung Waldhaus Kirchloh
-
Sonnenstein, OT Weißenborn-Lüderode: Belebung altes Spritzenhaus
-
Uder, OT Thalwenden: Sportgebäude, öffentliche Toiletten
-
Steinbach: Anbau Sportgebäude
-
Erzeugerbörse Eichsfeld e.V.: Ausstattung des Eichsfeld-Shops
-
Förderverein pro Bad Freibad Sonnenstein e.V.: Modernisierung Freibad Holungen
-
Sven Haufschild (Buhla): Ferienwohnungen im Vierseithof
-
Heimatverein Zella e.V.: Ausstattung für Vereinsveranstaltungen
-
Stiftung Burg Bodenstein: Spielhang Außengelände Burg Bodenstein
-
Kath. Kirchgemeinde Uder: Modernisierung Stationsweg Birkenfelde mit digitalen Angeboten
-
Christian Ziegenfuß (Kirchworbis): Umbau „Alte Schenke“ zum Versammlungsraum
Insgesamt wurden 32 Anträge für das begrenzte Budget eingereicht. Das verdeutlicht das Interesse an Förderung für Projekte der ländlichen Entwicklung. Eine neue Chance für Projektideen wird es im Sommer, beim nächsten LEADER-Projektaufruf geben. Informationen dazu folgen.