Aktuelles

 
 

Die Mittel der LEADER-Förderung haben von 2015 bis heute erfolgreich kommunale und private Projektträgerinnen und Projektträger unterstützt.

Die RAG Eichsfeld ruft hiermit auf, sich zu beteiligen.

„Was brauchen wir in unserer Region und welche Abläufe können im LEADER-Prozess verbessert werden?“ sind hierbei wichtige Fragen, welche in einem Fragebogen beantwortet werden können.

Hier gelangen Sie zum Fragebogen! 

Der Fragebogen steht für Sie bis zum 27.03.2022 online!

Bei Fragen können Sie sich an die Mitarbeiterin des LEADER-Managements 
Frau Claudia Göhring von der Thüringer Landgesellschaft mbH wenden
Telefon: 0361/4413216, Email:  c.goehring@thlg.de

 

 

Der in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Rückgang der Insekten betrifft auch den Siedlungsbereich. Um diesen Trend aufzuhalten und möglichst umzukehren, ist ein Umsteuern hin zu einer stärkeren Berücksichtigung des Insektenschutzes bei der Gestaltung und Unterhaltung von Freiflächen erforderlich. Mit dem Wettbewerb des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz soll das Ziel verfolgt werden, die besten Projektvorschläge in Thüringen zur Förderung des Insektenschutzes im Siedlungsbereich auf kommunalen Flächen finanziell zu unterstützen.

Projektaufruf der Partnerschaft für Demokratie 

Nichts los auf den Dörfern im Eichsfeld? Oder gute Ideen, aber kein Geld? Die Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld möchte mit ihrem diesjährigen Projektaufruf besonders die ländlichen Regionen des Eichsfeldes ansprechen. Vereine, Initiative und Einzelpersonen sind eingeladen, sich zu engagieren und Projekte zu beantragen. Über das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ unterstützt die Partnerschaft Projekte, die sich für Demokratie einsetzen, Vielfalt und Diversität fördern und sich Extremismus entgegenstellen.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernertzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Serv...

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

Anlässlich der aktuellen Übergangsphase zwischen zwei Förderperioden kamen am 30. September Akteure und Partner der RAG Eichsfeld im Klostergarten des Familienzentrums „Kloster Kerbscher Berg“ in Dingelstädt zusammen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Das Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) verfügt über eine novellierte Förderrichtlinie. Insbesondere Kommunen, kommunale Einrichtungen, aber auch andere Akteur*innen  sollen darin unterstützt werden, frühzeitig, systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen für die nachhaltige Entwicklung notwendige Klimaanpassungskonzepte anzugehen. Das Programm wurde im Rahmen der „Deutschen Anpassungsstrategie“ an den Klimawandel initiiert und soll die Eigenvorsorge auf lokaler und regionaler Ebene stärken.

Es gibt zwei Förderschwerpunkte. Förderschwerpunkt „A – Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement“ sieht die Förderung einer Personalstelle für Klimaanpassungsmanager*innen sowie die Umsetzung einer investiven Maßnahme vor. Förderschwerpunt „B – Innovative Modellprojekte für die Klimawandelanpassung“ fördert innovative Modellprojekte wie die Konzepterstellung oder die Umsetzung eines Projektes im Sinne einer investiven Maßnahme.

Außerdem stößt das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ auf große Resonanz. Das neue Förderfenster hierfür öffnet sich voraussichtlich im Frühjahr 2022.

Programm zur Förderung von E-Ladesäulen 

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität voran und trägt damit dem Boom der E-Mobilität sowie der steigenden Nachfrage nach E-Ladesäulen Rechnung.

Gefördert werden Normal- und Schnellladepunkte sowie Anschluss-, Installations- und Aufbaukosten. Förderanträge können von KMUs, kleinen Stadtwerken, kommunalen Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes eingereicht werden.

Veranstaltungsankündigung: »LEADER im Eichsfeld«  

Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld lädt LEADER-Akteure und alle Interessierten herzlich nach Dingelstädt zur Impuls- und Netzwerkveranstaltung »LEADER im Eichsfeld« am Donnerstag, den 30. September 2021 um 16 Uhr in den Klostergarten des Familienzentrums „Kloster Kerbscher Berg“ ein.

Seiten