Jedes Jahr werden Rehkitze im Frühjahr bei Mäharbeiten verletzt oder getötet, da sie von den Ricken in Wiesen und Futteranbauflächen abgelegt werden und sich bei Gefahr des anrückenden Mähwerks instinktiv ducken. Damit fallen die Rehkitze den Mäharbeiten zum Opfer, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden.

Förderrichtlinie 24-Stunden-Dorfläden 

Die Richtlinie zur Förderung der Etablierung von Tag-und-Nacht- bzw. 24-Stunden-Dorfläden zielt darauf ab, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen zu sichern und die ländlich geprägten Räume Thüringens als eigenständige Lebens- und Wirtschaftsräume zu stärken. Die durch diese Richtlinie zu fördernden Tag-und-Nacht- bzw. 24-Stunden-Dorfläden stellen dabei einen Ansatz dar, um die wohnortnahe Nahversorgung zu sichern und somit den Zielen des Landesentwicklungsprogramms 2025 zu entsprechen.

Mehr Natur in Dorf & Stadt 

Thüringenweiter Wettbewerb zur Förderung der Insektenvielfalt in der Kommune

Der thüringenweite Wettbewerb „Mehr Natur in Dorf und Stadt“ wird 2021 erstmals in Thüringen ausgerufen, um speziell Projekte für den Insektenschutz im Siedlungsbereich zu fördern.

Förderprogramm Aktiv vor Ort 

80 % der Thüringerinnen und Thüringer leben im ländlichen Raum. Vor allem die vielfältige Vereinslandschaft macht die Dörfer im Freistaat für die Einwohner so attraktiv. Diese Vereine wirken identitätsstiftend, gemeinschaftsfördernd und machen den ländlichen Raum lebens- und liebenswert. Sie tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger bei und können als Magnet für Rückkehrer wirken.

Förderprogramm Aktiv vor Ort 

Am 1.März 2021 hat der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Marco Wanderwitz, die dritte Runde des Wettbewerbs „MACHEN“ gestartet. Mit dem Wettbewerb sollen auch in diesem Jahr das Engagement und der Ideenreichtum vieler freiwilliger Helfer in kleineren Gemeinden der ostdeutschen Länder gewürdigt werden.

Land in Form Spezial LEADER und Kirche 

Der zentrale Ansatz von LEADER ist: Menschen zusammen und die Region gemeinsam voranzubringen. Dafür können Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände starke Partner sein, wenn sie ihre Netzwerke für andere öffnen sowie Fähigkeiten und Ideen teilen. Die Lokalen Aktionsgruppen sind gute Plattformen, sich kennenzulernen, zuzuhören, regional und über institutionell zu denken und miteinander zu gestalten – und damit im wahrsten Sinne des Wortes über den eigenen Kirchturm hinauszuschauen.

Wir, das Regionalbündnis Thüringen e.V. wollen gemeinsam mit Mitgliedern und interessierten Partner:innen netzwerken, um geeignete Lösungen für eine Mikrologistik im ländlichen Thüringer Raum zu finden (auch: „Streckenlogistik“, „letzte Meile“, „Lieferservice“, 24/7 Läden u.a. Konzepte). Hierzu braucht es, aus unserer Sicht, neben einer gemeinsamen Logistikstrategie, die die Bedarfe aller Anspruchsgruppen beinhaltet, auch Partner:innen für eine aktive Umsetzung.

Die RAG Eichsfeld rief am 17.07.2020 zur Einreichung von Anträgen mit Frist bis zum 30.09.2020 auf. Dem Aufruf folgten zahlreiche kommunale und private Vorhabenträger. Am 18.03.2021 bewertete das Auswahlgremium der RAG - der Vorstand - die eingereichten kommunalen und privaten Anträge anhand der Bewertungsmatrix. Nach Zuweisung des Fördermittelbudgets durch das TMIL entscheidet sich, welche Projekte entsprechend der beschlossenen Rang- und Reihenfolge mit Fördermitteln bedient und somit realisiert werden können.

Folgende kommunalen und privaten Vorhaben wurden positiv bewertet:

Wettbewerbe und Fördermöglichkeiten 

Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermöglichkeiten und Wettbewerbe, bei denen Sie sich bewerben oder beteiligen können. Themenschwerpunkt ist Nachhaltigkeit, Mobilität, fairer Handel und ehrenamtliches Engagement. Nachfolgend die Informationen sowie weiterführenden Links:

Film über LEADER Projekte in Thüringen 

Zum Ende der laufenden Förderperiode hat das TLLLR in Zusammenarbeit mit dem TMIL einen kurzen Imagefilm zu LEADER in Thüringen produziert. Der Film bietet einen Überblick über die Bandbreite der LEADER-Förderung und zeigt anhand von sieben Projektbeispielen aus den Handlungsfeldern

- Regionale Produkte

- Kunst und Kultur

- Mobilität

- Soziale Dorfentwicklung

- Netzwerk und Kooperation

- Tourismus und Naherholung

- Nahversorgung und Gastronomie

Seiten