Jetzt neu erschienen: Der DVS-Newsletter mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Online-Angebote und Projekte vor Ort.
Eichsfeld. Die Gemeinde Kirchgandern sowie die beiden Dorfregionen Breitenworbis-Haynrode und Rusteberg werden in diesem Jahr in das För-derprogramm der Dorferneuerung aufgenommen. Am 12.09.2019 erfolgt die offizielle Übergabe der Anerkennungsurkunden durch Ministerin Birgit Keller in Erfurt. Mit Hilfe der Fördermittel können die Kommunen in den nächsten Jahren ihre Ortsentwicklung nun weiter vorantreiben und ver-schiedene Projekte umsetzen.
Der Revolution Train als Projekt des Jugendamtes des Landkreises Eichsfeld zum Thema Suchtprävention machte in dieser Woche Halt am Leinefelder Bahnhof. Die sechs Wagons des Anti-Drogen-Zugs wurden an drei Tagen von Schülern und Schülerinnen der 8. Klassen, Eltern, Lehrern, Fachkräften und Interessierten besichtigt werden. Auch die Fachbeirats- und Vorstandsmitglieder der RAG Eichsfeld ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das zum Teil über LEADER geförderte Projekt (rund 28.000 Euro) mit ernstem thematischen Hintergrund, live zu erleben.
Der AWO Landesverband Thüringen e. V. möchte mit Interessierten, ausgewiesenen Fachleuten, Menschen von vor Ort und Entscheidungsträger*innen ins Gespräch kommen über „Ländliche Daseinsvorsorge via Breitband und Smartphone - Folgt Pilotprojekten und Experimentierphasen der Durchbruch für ein mobiles Leben in Thüringer Dörfern?“. Begrenzte Platzkapazitäten, weitere Infos und Anmeldung bis 04.10.2019 auf der AWO-Homepage.
Den Unstrut-Radweg bekannter machen, war das Ziel eines Kooperationsprojektes mehrerer RAGn, u. a. der RAG Eichsfeld.
Nun ist ein Beitrag der Bloggerin Radelmädchen entstanden, der vom Unstrut-Radweg berichtet. Details zur Entdeckungsreise sind unter https://radelmaedchen.de/radreise-unstrutradweg/ zu finden.
Das unsere Region ein gutes Beispiel für die ländliche Entwicklung im Freistaat Thüringen ist, wussten wir schon länger. Nun überzeugten sich im Rahmen einer Stippvisite auch Vertreter vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) sowie vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) davon.
Jetzt neu erschienen: Der DVS-Newsletter mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Online-Angebote und Projekte vor Ort. Viel Spaß bei der Lektüre.
Drei Landkreise – ein Gedanke: Innovation fördern durch Vernetzung und Kooperation! Der Landkreis Eichsfeld lädt gemeinsam mit der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner-Kreis mbH und der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen zum 21. Forum für Ideen - ein Angebot zum länderübergreifenden Unternehmensaustausch ein.
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat eine neue Förderrichtlinie geschaffen. Bis zum 30. September können kommunale, gemeinnützige und öffentliche Institutionen Anträge auf Förderung von Projekten zur Regionalentwicklung im Folgejahr stellen.
Landschaftsidylle trifft auf erlebbare Historie – der kegelförmige Rusteberg bei Marth ist ein Ort mit besonderer Bedeutung. Die auf dem Gipfel gelegene Ruine der Burgkapelle Sankt Michael als Teil einer spätmittelalterlichen Festungsanlage, war einst von den Mainzer Erzbischöfen erbauter Verwaltungssitz des gesamten Eichsfelds. Nach drei Bauabschnitten sind die aufwendigen Sicherungs- und Restaurationsarbeiten an der Kapelle nun abgeschlossen. Dafür erhielt die Gemeinde Marth bereits in 2018 den Thüringer Denkmalschutzpreis.