Soziale Isolation im Alter? Fehlanzeige mit dem neuen Angebot des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes: ein Beratungsmobil ist nun offiziell auf Eichsfelder Straßen unterwegs, um Senioren, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Fragen zum Thema Pflege zu beraten.
Das Beratungsmobil wurde offiziell am Donnerstag, den
27. September 2018 im DRK Seniorenzentrum in Leinefelde-Worbis vorgestellt. Die Idee ist simpel und einmalig in unserer Region: Ehrenamtliche fahren direkt zum Wohnhaus oder zu zentralen Plätzen in den Dörfern und besuchen Ältere damit an einem neutralen Ort.
Mitglieder der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld haben kürzlich im Rahmen eines Bilanzworkshops die Ergebnis-se der bisherigen Arbeit bewertet. Das Ziel, das Eichsfeld als ländliche Region zu stärken, wurde in der ersten Hälfte der aktuellen Förderperiode bereits mit einer Vielzahl von Projektvorhaben unterstützt. Bis zum 30. Oktober 2018 können wieder Projektideen für eine Förderung in 2019 und 2020 an das Regionalmanagement herangetragen werden.
Haben Sie eine Idee, die das Zusammenleben der Menschen verändert?
Bringt Ihr Projekt ein ganzes Dorf auf die Beine? Oder haben Sie den entscheidenden Impuls für das generationenübergreifende Miteinander in der Zukunft?
Im Rahmen ihrer 2. Sommertour 2018 besuchte Ministerin Keller am 30.07.2018 den Skywalk auf dem 486 Meter hohen Sonnenstein bei Holungen. Der Skywalk ist ein Projekt der Gemeinde Sonnenstein und wurde durch die Regionale LEADER Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld gefördert. Die LEADER-Manager Daniel Fiedler und Katrin Oberthür begrüßten die Ministerin bei herrlichem Sonnenschein und informierten über die Arbeit der RAG sowie über das Projekt Skywalk.
Es ist wieder soweit. Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld startet ab sofort den nächsten Projektaufruf. Gesucht werden innovative Projekt-ideen mit einem Mehrwert für die gesamte Region. Es können sich Kommunen, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen aus dem Landkreis um eine Förderung bewerben. Die Projektideen sind bis zum 30. Oktober 2018 beim Regionalmanagement einzureichen.