Das Bundesprogramm des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) "Förderung unternehmerischen Know-hows" wurde auf Grund der aktuellen Corona-Krise um ein weiters Modul ergänzt. Dieses bezieht sich auf Förderungen für vom Coronavirus betroffene Unternehmen. Die Inanspruchnahme einer Beratung durch einen Unternehmensberater soll einfach und unkompliziert für alle betroffenen Unternehmen möglich sein.
Die RAG Eichsfeld rief am 11.07.2019 zur Einreichung von Anträgen mit Frist bis zum 30.10.2019 auf. Dem Aufruf folgten zahlreiche kommunale und private Vorhabenträger. Im Zuge eines Umlaufverfahrens vom 25.3.-30.03.2020 bewertete das Auswahlgremium der RAG - der Vorstand - die eingereichten kommunalen und privaten Anträge anhand der Bewertungsmatrix. Folgende kommunalen und privaten Vorhaben wurden positiv bewertet (siehe Rang- und Reihenfolge der eingereichten Projekte):
Zum 01.01.2020 hat das neue Kompetenzzentrum Direktvermarktung bei der Landvolkbildung Thüringen e.V. in Erfurt seine Arbeit aufgenommen. Mit der Unterstützung von 19 Kooperationspartnern möchte man alle in Thüringen ansässigen Direktvermarkter ansprechen, eine Plattform zum Austausch, zur Verbesserung der Kommunikation und Kooperation anbieten und so alle Beteiligten weiter voranbringen. Als erstes Auftakttreffen ist ein kostenfreies „Speed Dating“ der Direktvermarkter angedacht. Die Veranstaltung findet am 30. März 2020 in der Bauernscheune der Agrargenossenschaft Bösleben statt.
Pünktlich zu den Feiertagen gibt es wieder Neues aus dem ländlichen Raum zu lesen! Förderaufrufe, Veranstaltungen, Projektbeispiele und weiteres. Das LEADER-Management wünscht erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020!
Die Robert Bosch Stiftung hat sich mit dem Programm „Neulandgewinner – Zukunft erfinden vor Ort“ daher zum Ziel gesetzt, diejenigen Akteure ausfindig zu machen und zu stärken, die beispielhaft für die Bearbeitung dieser Transformationen stehen, die Neuland denken und bauen können.