Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADERAktionsgruppen (BAG LAG e.V.) vertritt die in den ländlichen Räumen nahezu flächendeckend vorhandenen LEADER-Aktionsgruppen. Sie sieht sich als sektorunabhängige Stimme der Akteure der ländlichen Räume in Deutschland.
Alljährlich, zu Beginn des Jahres, lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ nach Berlin ein. Angesichts der fortlaufend angespannten pandemie-bedingten Situation hat sich das Bundesministerium erstmalig dafür entschieden, das Forum als digitale Veranstaltung anzubieten.
Mit dem Förderprogramm „Kultur.Gemeinschaften“ fördert die Kulturstiftung der Länder die digitale Be-reitstellung von Inhalten in Kultureinrichtungen. Mit der Förderung sollen insbesondere kleinere und eh-renamtlich geführte Kultureinrichtungen in die Lage versetzt werden, ihre Arbeit sowie deren Ergebnisse digital zu dokumentieren, aufzubereiten und online zu veröffentlichen – so könnten etwa Führungen oder Ausstellungen in digitale Formate überführt werden.
Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld startet ab sofort den nächsten LEADER-Projektaufruf. Gesucht werden wieder innovative Projektideen mit einem Mehrwert für die gesamte Region, die das Eichsfeld attraktiver und lebenswerter machen. Bis zum 30. September 2020 können Kommunen, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen aus dem Landkreis ihre Projektideen beim Regionalmanagement einreichen.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag ein Sonderprogramm für ehrenamtliche Initiativen, gestartet, die in ländlichen Regionen z.B. in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagiert sind – wie Dorfläden oder Tafeln. Damit sollen die Initiativen bei der Bewältigung der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie unterstützt werden.