Das LandNetz Thüringen e.V. veranstaltet gemeinsam mit der PARITÄT Thüringen einen Workshop mit dem Titel „Möglichkeiten von ESF und ELER zur Unterstützung sozialer Prozesse im ländlichen Raum“.
- Wo?: Krügervilla der PARITÄT, Bergstraße 9, 99192 Neudietendorf
- Wann?: 4. April 2018, 9 Uhr
- Anmeldung: bis 28. März über info@landnetz-thueringen.de
Das Programm können Sie dem Anhang entnehmen.
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ruft zur Einreichung von Projektanträgen auf, die sich mit dem demografischen Wandel beschäftigen. Die Förderung beträgt bis zu 80% und ist pro Projekt auf maximal 20.000 € begrenzt. Frist zur Einreichung beim TMIL ist der 15.5.2018.
Alle wesentlichen Informationen rund um die Antragstellung sowie das Antragsformular zum Download finden Sie auf der Webseite der Serviceagentur Demografischer Wandel:
Leerstehende Gebäude sind überall in Thüringen zu finden. Nach Angaben der Internationalen Bauausstellung Thüringen stehen im Freistaat insgesamt etwa 45.000 Gebäude leer. Diese sind vor allem in mittleren und kleinen Städten sowie Kommunen im ländlichen Raum vorzufinden. Der Bevölkerungsrückgang im Zuge des demographischen Wandels trifft diese Regionen in besonderem Maße, damit einher geht oftmals eine erhöhte Leerstandrate. Der wirtschaftliche Strukturwandel verstärkt die Problematik.
In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung schauten die Vertreter der ARGE – Entwicklungspartnerschaft Eichsfeld zufrieden auf die in 2017 bewilligten und umgesetzten Projekte zurück. Die Verantwortlichen des Landkreises Eichsfeld und des Vereins Eichsfeld Aktiv, die sich gemeinsam die ländliche Entwicklung der Region Eichsfeld mit Hilfe des Förderprogramms LEADER auf die Fahnen geschrieben haben, blickten auf ein Jahr voller Maßnahmen zurück.
Bis zum 30.10.2017 können bei der Regionale Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld noch LEADER-Projektanträge eingereicht werden. Gesucht werden innovative Projektideen mit einem Mehrwert für die gesamte Region. Um eine Förderung können sich Kommunen, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen aus dem Landkreis bewerben.
Zum siebten Erfahrungsaustausch zum Miteinander in Gemeinschaften lädt wieder herzlich ein Thüringer Wohnprojekt ein – dieses Mal das LebensGut-Cobstädt - mit Führung, Imbiss und Erfahrungsaustausch zu Euren Fragen und Themen.
Wann: Donnerstag, 14. September 2017, ab 17:00 bzw. 19.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrhof, Schulplatz 8, 99869 Cobstädt (99869 Drei Gleichen OT Cobstädt)