Verein Eichsfeld Aktiv stellt sich neu auf 

Nach über 20 Jahren als Vorsitzender des Vereins Eichsfeld Aktiv übergab Dr. Johannes Hager den Staffelstab nun in neue Hände. Auf ihrer Jahreshauptversammlung in Dieterode wählten die Mitglieder des Vereins einstimmig Silvia Diekmann zur neuen Vorsitzenden. Auch Ernst Siebert schied als Gründungsmitglied aus dem Vorstand aus und wurde für sein jahrzehntelanges Wirken gewürdigt. Neu im Vorstand sind nun Claudia Wilhelm, Leiterin des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und Marcus Trost, Mitarbeiter des gleichnamigen Landschaftspflegeverbandes. Dr.

Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2023-2027 eingereicht

In einem intensiven Arbeitsprozess wurde die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die Förderperiode 2023-2027 von der RAG Eichsfeld und regionalen Akteuren erstellt. An der Erarbeitung waren u.a. Bürger, Verbände, Vereine, Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie sonstige Interessensorganisationen beteiligt.

Online-Bürgerbefragung: Mobilität im ländlichen Raum 

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) führt derzeit eine Umfrage zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ durch. Um weitere bedarfsgerechtere Mobilitätsformen anbieten zu können, sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen. 

Unter dem folgenden Link können Sie direkt an der Umfrage teilnehmen: 

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_7_2022.pdf

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_6_2022.pdf

digitale Handlungsfeldkonferenz am 12.09.2022 

Einladung und Ergebnisse der Auftaktveranstaltung.

Bitte melden Sie sich an.

Der aktuelle Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume wartet erneut mit interesannten Hinweisen zu Wettbewerben und Veranstaltungen rund um unser Herzensthema, der Entwicklung der ländlichen Region, auf.

 

Der erste Aufruf zur Antragseinreichung für die Errichtung öffentlicher Ladeinfrastruktur gemäß der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung der Elektromobilität – E-Mobil Invest ist gestartet und läuft bis zum 31.08.2022.

Mit diesem Aufruf werden bis zu 1,0 Mio. Euro Fördermittel für den Neuaufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Thüringen bereitgestellt.

Seiten